Das Projekt 061 ist ein Künstlerkollektiv bestehend aus
Elvira Heimann und Wolfgang Schaper.

Die beiden Künstler:innen vereint ein gemeinsames Interesse an malerischer Ausdruckskraft – bei gleichzeitig völlig unterschiedlichen Ansätzen.

Während Heimann in großformatiger Abstraktion mit unterschiedlichen Medien und Materialien arbeitet, die in einer semifigürlichen Ausdrucksweise vitale Energie und Lebenskraft spürbar machen,

arbeitet Schaper mit klassischer Ölmalerei und figürlichen Motiven, die mit präziser Kontemplation und erzählerischer Tiefe das Essentielle der Figur aufgreifen.

Projekt 061 versteht sich als Dialog der Gegensätze: impulsiv und bewusst vielschichtig, abstrakt und erzählend – immer auf der Suche nach Resonanz zwischen Werk und Betrachtenden.


Künstler:innen

Die Künstler:innen von Projekt 061 prägen das Profil des Kollektivs. Ihre Arbeiten stehen für Vielfalt, gestalterische Qualität und zeitgenössische Positionen. Das Spektrum reicht von experimentellen Ansätzen bis zur klassischen Malerei.

 

 

 

 

Elvira Heimann
Abstrakte Kunst

Heimann arbeitet in großformatiger Abstraktion mit unterschiedlichen Medien und Materialien, die in einer semifigürlichen Ausdrucksweise vitale Energie und Lebenskraft spürbar machen.

www.heimann-art.com
www.artworkarchive.com/profile/elvira-heimann/portfolio

info@heimann-art.com
+49 (0) 170 546 943 5

Wolfgang Schaper
Figürliche Malerei

Schaper arbeitet mit klassischer Ölmalerei und figürlichen Motiven, die durch präzise Kontemplation und erzählerische Tiefe das Essentielle der Figur erfassen.

www.schaper-art.de
info@schaper-art.de
+49 (0) 171 310 7253


Biografien & Künstler Statements

Elvira Heimann

Biografie

Elvira Heimann stammt väterlicherseits aus einer alten französischen Hugenottenfamilie, in der Musik und Kunst fester Bestandteil des täglichen Lebens waren.

1975 begann sie ein Kunst- und Musikstudium an der JLU Gießen und erweiterte ihr Studium später um Philosophie, Theologie und Psychologie. Nach einer beruflichen Laufbahn als evangelische Pfarrerin und ab 1990 als klinische Psychologin wandte sie sich vor 15 Jahren mit neuer Intensität der Kunst zu. Seitdem vertiefte sie ihre künstlerische Praxis durch Weiterbildungen und Meisterkurse bei nationalen und internationalen Dozenten.

Ihre Arbeiten wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Dänemark, der Schweiz, Frankreich, Schweden, England, Paris, China und New York gezeigt.

 

​www.heimann-art.com
www.artworkarchive.com/profile/elvira-heimann/portfolio
elviraheimann_artist

Künstler Statement

Meine abstrakten Gemälde sind eine sinnliche Auseinandersetzung mit der Natur. Sie balancieren Chaos und Ordnung und erinnern gleichzeitig an die kindliche Freiheit des Spiels. Durch intuitives Mark Making und ausdrucksstarke Bewegungen schaffe ich eine Bildsprache, die uns daran erinnert, dass es mehr gibt als das Sichtbare – dass wir tief mit der Natur verbunden sind. Das Mark Making als Erstellen von Linien, Texturen und Formen ist schon in der frühkindlichen Entwicklung ein entscheidender Meilenstein für Kreativität und Sprache und erfasst vorbewusste Dimensionen.

Als Künstlerin und Psychologin erforsche ich, wie wir uns in der oft chaotisch anmutenden Realität zurechtfinden und uns an sie anpassen. Meine Arbeit spiegelt den Prozess des Aufbaus innerer Struktur wider – eine Art, Erfahrungen zu filtern und zu formen, ähnlich wie die Natur selbst.

Indem sie Ungewissheit und das Fließende akzeptieren, laden meine Gemälde den Betrachter zu einem tieferen, umfassenderen Dialog mit sich selbst ein und fördern ein Gefühl von Verbundenheit, Widerstandsfähigkeit und Präsenz.



Kunst ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Innenwelten.

Wolfgang Schaper

Biografie

Wolfgang Schaper ist ein deutscher Künstler mit belgischen Wurzeln.

Geboren im belgischen Turnhout, wurde er schon früh von der dortigen reichen Kunstgeschichte geprägt. Diese frühen Eindrücke hinterließen Spuren, die sich bis heute wiederfinden. Nach dem Studium der visuellen Kommunikation in Deutschland und jahrzehntelanger Tätigkeit als erfolgreicher Grafikdesigner und Illustrator widmet er sich seit vielen Jahren intensiv der figurativen Malerei. Schapers Arbeiten wurden bislang in Deutschland, Belgien und der Schweiz gezeigt.

 

www.schaper-art.de
schaper_arts

Künstler Statement

In meinem „Venus Projekt – Mare Nostrum I“ widme ich mich der Darstellung von Weiblichkeit jenseits zeitgenössischer Klischees. Die Venus steht bei mir nicht nur für Sinnlichkeit und Schönheit, sondern auch für Intelligenz, Humor, Größe – und eine gewisse Unberechenbarkeit. Jede meiner Figuren ist eine Persönlichkeit, kein idealisiertes Abbild.

Meine figürlichen Ölbilder zitieren klassische Kompositionen und Techniken, spielen aber mit Brüchen, Anachronismen und surrealen Momenten. So entstehen Werke, die durch Zeiten und Bedeutungen wandern – voller Verweise, aber immer gegenwärtig.

Ich möchte Betrachter:innen dazu einladen, innezuhalten – und sich zwischen Epochen, Erwartungen und Empfindungen neu zu verorten.



Drucken
TOP